Für die Zukunft
Die kommenden Monate werden darüber entscheiden, wer Hessen in der kommenden Wahlperiode führt. Für die Region und mich geht es vor allem um eines:
In unserem Bundesland kann man gut leben: Wir sind wirtschaftlich erfolgreich, wir halten zusammen und wir sind weltoffen. Die letzten Jahre waren schwierig: Das Corona-Virus und der russische Angriff auf die Ukraine haben unser Leben verändert. In dieser schwierigen Zeit brauchen wir einen guten Plan, wie wir unsere Heimat voranbringen wollen.
Ich habe eine Vorstellung davon, wie die Gesellschaft von morgen aussehen soll. Deshalb will ich den Modernisierungskurs der vergangenen Jahre fortsetzen und auf unserem Weg alle mitnehmen. Ich stecke mir neue und ehrgeizige Ziele für unsere moderne und zukunftsoffene Region.
Unsere Heimat stärken
Ich möchte Ihnen zeigen, wie wir gemeinsam unsere Heimat stärken können, indem wir auf bewährte Prinzipien setzen und auf eine nachhaltige Entwicklung achten. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass es gerade in unsicheren Zeiten wichtig ist, auf Werte wie Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit zu setzen. Unser Wahlkreis ist eine Region von großer Bedeutung und Vielfalt. Wir haben eine reiche Geschichte, eine starke Wirtschaft und eine engagierte Bevölkerung. Doch wie können wir diese Stärken nutzen, um unsere Region weiterzuentwickeln? Die entscheidenden Leitlinien für mich sind: Unsere Region noch smarter, noch sicherer, noch stärker und noch nachhaltiger zu gestalten. Ich will zeigen, wie man beides schafft: Klima schützen und gute Arbeitsplätze, Wohlstand und soziale Sicherheit erhalten. Dabei gilt: Energie und Mobilität dürfen nicht zur neuen sozialen Frage werden. Sie müssen sicher und bezahlbar für alle bleiben. Bewahrung der Schöpfung und Generationengerechtigkeit gehen Hand in Hand. Klare Sache: Der Staat ist niemals der bessere Unternehmer, das definiert die Soziale Marktwirtschaft. Geld für die sozialen Sicherungssysteme muss erst erwirtschaftet werden. Und ich setze auf Innovation statt auf Verbote.

UMWELT und NACHHALTIGKEIT
ICH WILL: Eine Nachhaltige Region
Ich will eine nachhaltige Region die darauf abzielt, die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme langfristig zu erhalten. Indem wir Maßnahmen ergreifen, um Umweltverschmutzung zu reduzieren, den Klimawandel zu bekämpfen und die Biodiversität zu schützen, tragen wir zur Erhaltung einer gesunden Umwelt bei, von der wir alle abhängig sind. Ich will Ressourcen effizient nutzen und Abfälle minimieren. Durch die Förderung von Recycling, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft können wir einen nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen gewährleisten. Für mich ist eine nachhaltige Region wichtig, um eine ausgewogene und lebenswerte Umgebung für die Menschen zu schaffen, die Umwelt zu schützen und die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Niemand bestreitet, dass wir Klimawandel ernst nehmen müssen. Aber deshalb müssen wir nicht alles auf den Kopf stellen. Wir brauchen Klimaschutz durch Innovation statt Provokation.
WIRTSCHAFT und ENTWICKLUNG
ICH WILL: Eine starke Region
Die Digitalisierung eröffnet uns Möglichkeiten, von denen andere Generationen nur träumten. Sie ist der große Treiber gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung. Mit Forschung und Entwicklung von Innovationen lösen wir die Herausforderungen unserer Zeit. Dietzenbach, Heusenstamm, Mühlheim und Obertshausen sind Heimat, die Tausende Menschen jeden Tag gestalten. Die Kommunen sind das Fundament unseres Staates. Hier spielt sich das Leben der Menschen ab, hier geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und hier werden Investitionen in unsere Zukunft gesichert. Ich will mich dafür einsetzen, das Unternehmen genau wissen, an wen Sie sich wenden sollen. Dafür brauchen wir ein Ministerium, welches als alleinige Anlaufstelle dient und unseren Unternehmern in Fragen der Gewinnung von Arbeitskräften Existenzgründung und Investitionsförderung schnelle und unbürokratische Antworten liefern kann. Um wieder Zeit und Lust für Entwicklung und Innovation zu haben, braucht Hessen ein „Entbürokratisierungsprogramm“. Zu oft werden riesige Kapazitäten gebunden, um Formalien und endlose Anträge auszufüllen. Wir müssen weg vom peniblen dokumentieren hin ins arbeiten kommen – endlich mal wieder Lust haben zu machen!
BILDUNG und FAMILIE
Ich will, dass jedes Talent entdeckt und gefördert wird. Daher liegt mir die Bildung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Bildung bleibt der Schlüssel für Aufstieg. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und es ist unsere Verantwortung, ihnen eine erstklassige Bildung zu bieten. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Schulen modern ausgestattet sind und Lehrkräfte die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Gleichzeitig sollten wir den Blick auf die Anforderungen der Arbeitswelt richten und die Ausbildung in den Bereichen Technologie, Digitalisierung und Innovation stärken. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere jungen Menschen bestens für die Herausforderungen von morgen gerüstet sind. Um unser Handwerk zu stärken muss die Meisterausbildung, wie der Master an der Universität, kostenfrei werden. Die jungen Leute sollen wieder Lust auf Zukunft haben.

SICHERHEIT und ORDNUNG
ICH WILL: Eine Sichere Region
Sicherheit hat viele Facetten: Wir müssen die Menschen wie die Gesellschaft vor Kriminellen schützen. Zur Sicherheit gehören auch Wohnen, das sich jeder leisten kann, und gute Arbeit, die einen selbst und die Familie ernährt. Das Versprechen vom Aufstieg und der Schutz vor sozialem Abstieg sind zwei Seiten derselben Medaille.
Alle Menschen sollen jederzeit und überall sicher in unserer Region leben können, auf der Straße, zu Hause, im digitalen und im analogen Raum. Der Kinderschutz muss ganz besonders in den Fokus des politischen Handelns gerückt werden, Schwachstellen aufdecken und schließen.
Ich will mich dafür einsetzen, dass Polizei und Justiz ausreichend ausgestattet sind, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Wir wollen ein starkes Zeichen gegen Kriminalität setzen und den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.
Für jedermann offensichtlich gibt es mittlerweile ganze Straßen, in denen man sich vor Gewalt und Waffen fürchten muss. Für die Verbesserung der Situation brauchen wir mehr Polizisten, Staatsanwälte und Richter.
BÜROKRATIE und VEREINFACHUNG
Die Einführung digitaler Technologien kann viele administrative Prozesse vereinfachen. Durch den Einsatz von Online-Plattformen, elektronischen Formularen, digitalen Signaturen, automatisierten Workflows und künstlicher Intelligenz können Zeit und Ressourcen eingespart werden. Das ermöglicht eine schnellere und effizientere Bearbeitung von Aufgaben. Eine Veränderung der Denkweise und Kultur in Organisationen ist entscheidend. Statt übermäßiger Kontrolle und Misstrauen sollte Vertrauen in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in die Bürgerinnen und Bürger gesetzt werden. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und Eigenverantwortung, wodurch bürokratische Hürden abgebaut werden können.

WERTE und TRADITIONEN
Es ist mir ein Anliegen, unsere traditionellen Werte und unsere kulturelle Identität zu bewahren. Unsere Region hat eine reiche Geschichte, die es zu schützen und zu pflegen gilt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass kulturelle Angebote gefördert werden und dass wir den Erhalt unserer Denkmäler und historischen Gebäude sicherstellen. Gleichzeitig sollten wir aber auch den Blick nach vorne richten und innovative Ansätze unterstützen. Eine ausgewogene Förderung von Tradition und Innovation ist der Schlüssel für eine lebendige und zukunftsfähige Region. Die Familie schafft ein Band der Solidarität, das Menschen verbindet und Generationen vereint. Sie schafft ein Band des Füreinander und einen Bund des Miteinanders – Voraussetzung dafür, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Familie ist da, wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen. Heimat ist etwas Vertrautes, es ist nach Hause kommen, die Nachbarschaft, der Freundeskreis, positive Erinnerungen, Brauchtumsfeste und unsere Kulinarik. Ein gesunder Patriotismus, Heimatliebe oder das bewusste leben von Werten ist wichtig für unsere Region. All das ist weder verstaubt noch verdächtig - es ist menschlich. Eine Partei wird nur für die Zukunft gewählt und nicht für die Vergangenheit. Eine Partei wird nur gewählt, wenn damit auch Optimismus, Realismus ausgestrahlt wird und nicht Dystopie. Dass die Leute mal wieder Lust auf Zukunft haben, mal anpacken und diese Verzagtheit ad acta gelegt wird, dass die Leute mal wieder von dieser erstickenden Bürokratie befreit werden und mal wieder Lust haben. Das muss doch das Ziel von uns allen sein.


Legen wir los
Legen wir los
Liebe Freunde, ich will Lust auf Zukunft
machen.
Dafür brauchen wir Optimismus, Zuversicht und Mut. Ich will die Lethargie und Verzagtheit die es hier
gibt ablegen. Wir brauchen Aufbruch und Erneuerung. Ich will ein Klima schaffen, das Menschen mit einer
Idee einfach mal loslaufen und umsetzen können und nicht das andere Kommen und erklären: „geht nicht,
weil …“ Das muss der neue Geist bei uns werden.
Es geht im Herbst um mehr als um Stimmen, es geht um einen neuen Stil, es geht um eine neue
Sicherheit und es geht insbesondere auch um neues Vertrauen bei all dem, was derzeit um uns herum
passiert. Wir befinden uns in einer Situation von Gleichzeitigkeit von Krisen.
Ich bin ein klares Kontrastprogramm zu denjenigen, die Bismarck zwar nicht kennen – uns aber
vorschreiben wollen wie wir zu leben haben.
Ich gehöre nicht zur „letzten Generation“ sondern ich bin die „nächsten Generation“.
Ich werde Ihre Anliegen und Sorgen ernst nehmen und mich dafür einsetzen, dass wir gemeinsam eine
erfolgreiche Zukunft gestalten. Lassen Sie uns auf unsere bewährten Werte setzen, auf Stabilität,
Sicherheit und Verlässlichkeit.
Doch meine Vision für unsere Region ist nicht allein von mir abhängig. Ich brauche Ihre Unterstützung,
Ihre Ideen und Ihre aktive Teilnahme.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um unsere Region zu einem noch besseren Ort für uns und unsere
nachfolgenden Generationen zu machen. Es liegt an uns, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu
stellen.
Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei der Wahl am 08. Oktober.